Originalversionen mit UT

Wir bieten regelmäßig Filme in originaler Sprachfassung mit deutschen Untertiteln an - hier finden Sie alle aktuellen Termine!

Dienstags ist "Original-mit-UT-Tuesday" - hier zeigen wir einen Großteil des Programms in OmU. 

Montag, 24.3.
Dokumentation

Ein Tag ohne Frauen

Was, wenn sich jede Frau einfach einen Tag frei nehmen würde…

Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen,weil sie sich weigerten zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern, brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island zum „besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein“.

Science-Fiction

Mickey 17

Von Boon Joon-Ho ("Parasite")!

Mit „Mickey 17“ präsentiert Bong Joon Ho, der Oscar®-prämierte Autor und Regisseur von „Parasite“, sein nächstes bahnbrechendes Kino-Highlight. Mickey Barnes (Robert Pattinson), der unvermutete Held der Geschichte, befindet sich in einer außergewöhnlichen Situation, denn sein Arbeitgeber verlangt von ihm die ultimative Hingabe an den Job: Mickey verdient sich seinen Lebensunterhalt, indem er stirbt ...

Dienstag, 25.3.
Drama

The Hate U Give

Der Bestseller von Angie Thomas (deutscher Jugendliteraturpreis 2018) wurde für die große Leinwand adaptiert. Spannender und mitreißender Film über ein junges afro-amerikanisches Mädchen, das sich in der Welt der Weißen akklimatisiert hat – bis sie mitansehen muss, wie ihr bester Freund von einem Polizisten auf offener Straße erschossen wird.

Dokumentation

Ein Tag ohne Frauen

Was, wenn sich jede Frau einfach einen Tag frei nehmen würde…

Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen,weil sie sich weigerten zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern, brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island zum „besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein“.

Drama

Für immer hier

Oscar-Preisträger in der Kategorie "Bester Internationaler Film"!

Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Sie wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Türen stets für Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene subtile Form des Widerstands gegen die im Land herrschende Unterdrückung. Eines Tages werden sie Opfer eines gewalttätigen willkürlichen Übergriffs, der ihr Leben für immer verändern wird.

Dokumentation

Becoming Led Zeppelin

BECOMING LED ZEPPELIN ist die erste jemals autorisierte Dokumentation über die Band. Der Film zeichnet die frühen musikalischen Einflüsse und Karrieren der einzelnen Bandmitglieder nach, bevor er tief in die ersten beiden Alben und die darauf folgenden Tourneen eintaucht. Der Film enthält „nie zuvor gesehenes“ Filmmaterial, neu gemasterte Ton- und Videoaufnahmen sowie Audio-Interviews mit John Bonham, die jahrzehntelang geheim gehalten wurden.

Drama

Beating Hearts

Nordfrankreich in den 80er Jahren: Der rebellische Clotaire, aufgewachsen in einem Problembezirk, verliebt sich in die unerschrockene Jackie, die aus gutbürgerlichem Hause stammt. Doch die große Liebe, die zwischen den beiden Teenagern entflammt, wird durch die Bandengewalt in der Stadt auf eine harte Probe gestellt. Clotaire schließt sich einer kriminellen Gang an und wird wegen eines Verbrechens, das er nicht begangen hat, zu Unrecht einer langjährigen Gefängnisstrafe verurteilt. Jackie und Clotaire verlieren sich aus den Augen, bis das Schicksal sie einige Jahre später wieder zueinander führt. Doch ist ihre Liebe stärker als Clotaires Wunsch, Rache zu nehmen?

Biopic

Like A Complete Unknown

Timothée Chalamet spielt Bob Dylan!

New York, Anfang der 1960er Jahre. Die Musikszene pulsiert und alles ist geprägt von einer immensen kulturellen Aufbruchstimmung. Ein geheimnisvoller 19-jähriger aus Minnesota kommt mit seiner Gitarre und seinem außergewöhnlichen Talent ins West Village – und wird den Lauf der Geschichte amerikanischer Musik grundlegend verändern. Während er auf seinem Weg zum Ruhm engste Freundschaften und Beziehungen aufbaut, ändert er auch seine Einstellung zur FolkBewegung, von der er sich nicht vereinnahmen lassen will. Er trifft eine provokante Entscheidung, die einen kulturellen Nachhall in der ganzen Welt auslöst. 

Science-Fiction

Mickey 17

Von Boon Joon-Ho ("Parasite")!

Mit „Mickey 17“ präsentiert Bong Joon Ho, der Oscar®-prämierte Autor und Regisseur von „Parasite“, sein nächstes bahnbrechendes Kino-Highlight. Mickey Barnes (Robert Pattinson), der unvermutete Held der Geschichte, befindet sich in einer außergewöhnlichen Situation, denn sein Arbeitgeber verlangt von ihm die ultimative Hingabe an den Job: Mickey verdient sich seinen Lebensunterhalt, indem er stirbt ...

Mittwoch, 26.3.
Dokumentation

Ein Tag ohne Frauen

Was, wenn sich jede Frau einfach einen Tag frei nehmen würde…

Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen,weil sie sich weigerten zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern, brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island zum „besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein“.

Komödie

Oy'una Geldik

Hidir Diri, frisch gewählter Präsident und Kandidat der Regierungspartei, hat seine Rivalen hinter sich gelassen. Doch kaum im Amt, gerät er in einen erbitterten Machtkampf, in dem Einfluss und Profit das politische Geschehen bestimmen. Während die rechte Partei Forderungen stellt, die nicht zur Region passen, wächst der Unmut in der Bevölkerung – gebrochene Versprechen treiben die Menschen auf die Straße.

Biopic

Like A Complete Unknown

Timothée Chalamet spielt Bob Dylan!

New York, Anfang der 1960er Jahre. Die Musikszene pulsiert und alles ist geprägt von einer immensen kulturellen Aufbruchstimmung. Ein geheimnisvoller 19-jähriger aus Minnesota kommt mit seiner Gitarre und seinem außergewöhnlichen Talent ins West Village – und wird den Lauf der Geschichte amerikanischer Musik grundlegend verändern. Während er auf seinem Weg zum Ruhm engste Freundschaften und Beziehungen aufbaut, ändert er auch seine Einstellung zur FolkBewegung, von der er sich nicht vereinnahmen lassen will. Er trifft eine provokante Entscheidung, die einen kulturellen Nachhall in der ganzen Welt auslöst. 

Science-Fiction

Mickey 17

Von Boon Joon-Ho ("Parasite")!

Mit „Mickey 17“ präsentiert Bong Joon Ho, der Oscar®-prämierte Autor und Regisseur von „Parasite“, sein nächstes bahnbrechendes Kino-Highlight. Mickey Barnes (Robert Pattinson), der unvermutete Held der Geschichte, befindet sich in einer außergewöhnlichen Situation, denn sein Arbeitgeber verlangt von ihm die ultimative Hingabe an den Job: Mickey verdient sich seinen Lebensunterhalt, indem er stirbt ...

Freitag, 28.3.
22:30
Zeise 1
Engl. OV ohne UT
Surffilm

Surf Film Nacht: ROAD TO PATAGONIA

„The Road to Patagonia“ ist eine atemberaubende Travel-Doku – und ein intensiver Liebesfilm. Zunächst begleiten wir Matty Hannon auf seiner unglaublichen Surfari per Motorrad entlang der Westküste Amerikas, von der Spitze Alaskas bis zur Spitze Patagoniens. Doch tief in der Wildnis – allein mit Wölfen und Bären – scheitern die Pläne des Solo-Travellers unerwartet. Nachdem er alles verloren hat und kurz davor steht, aufzugeben, trifft er das Mädchen seiner Träume: Heather betreibt eine kleine Farm in Nordkalifornien und wirft bald alles über Bord, um gemeinsam mit Matty weiter gen Süden zu reisen. 

Samstag, 29.3.
Dokumentation

E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer

„Poesie gleitet durch jede Einstellung, jeden Winkel, jeden Ton.“ – Le Monde

Die irische Designerin Eileen Gray baut 1929 ein Refugium an der Côte d’Azur. Ihr erstes Haus ist ein diskretes, avantgardistisches Meisterwerk. Sie nennt es E.1027, eine kryptische Kombination aus ihren Initialen und denen von Jean Badovici, mit dem sie es gebaut hat. Als Le Corbusier das Haus entdeckt, ist er fasziniert und besessen. Später überzieht er die Wände mit Wandmalereien und veröffentlicht Fotos davon. Gray bezeichnet diese Malereien als Vandalismus und fordert ihre Rücknahme. Er ignoriert ihren Wunsch und baut stattdessen sein berühmtes Le Cabanon direkt hinter E.1027, das bis heute die Erzählung des Ortes dominiert. 

Dokumentation

Ein Tag ohne Frauen

Was, wenn sich jede Frau einfach einen Tag frei nehmen würde…

Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen,weil sie sich weigerten zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern, brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island zum „besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein“.

Sonntag, 30.3.
Drama

Stormskärs Maja - Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt

Im 19. Jahrhundert wird Maja, eine junge Frau vom finnischen Festland, mit dem stillen und bodenständigen Fischer Janne verheiratet und muss ihr vertrautes Zuhause hinter sich lassen. Gemeinsam ziehen sie auf die abgelegene Insel Stormskär, wo das Leben von Naturgewalten und harter Arbeit geprägt ist. Hier lernt das Paar miteinander zu leben, einander zu vertrauen und schließlich, einander zu lieben. Über die Jahre hinweg wachsen nicht nur ihre Gefühle füreinander, sondern auch ihr gegenseitiger Respekt – getragen von einer stillen Kraft, die aus Majas Wandel und innerem Wachstum entspringt. Trotz aller Widrigkeiten und der Schatten, die der Åland Krieg auf ihr Leben wirft, findet Maja einen Weg, ihre Stimme zu erheben und ein Stück Unabhängigkeit zu erlangen.

Montag, 31.3.
Dokumentation

Becoming Led Zeppelin

BECOMING LED ZEPPELIN ist die erste jemals autorisierte Dokumentation über die Band. Der Film zeichnet die frühen musikalischen Einflüsse und Karrieren der einzelnen Bandmitglieder nach, bevor er tief in die ersten beiden Alben und die darauf folgenden Tourneen eintaucht. Der Film enthält „nie zuvor gesehenes“ Filmmaterial, neu gemasterte Ton- und Videoaufnahmen sowie Audio-Interviews mit John Bonham, die jahrzehntelang geheim gehalten wurden.

Dienstag, 1.4.
20:00
zeise 2
Einmalig wieder im Kino!
Thriller

Best Of Cinema: Die purpurnen Flüsse

In einer abgeschiedenen Universität hoch in den französischen Alpen verbreitet ein ebenso mysteriöser wie brutaler Serienmörder Angst und Schrecken. Bei den Ermittlungen kreuzen sich bald die Wege des schweigsamen Profi-Cops Pierre Niémans mit denen des jungen, hitzköpfigen Kommissars Max Kerkerian. An der Grenze des Todes und des ewigen Eises ergründen sie schließlich das Geheimnis der purpurnen Flüsse ...

Samstag, 5.4.
Drama

Stormskärs Maja - Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt

Im 19. Jahrhundert wird Maja, eine junge Frau vom finnischen Festland, mit dem stillen und bodenständigen Fischer Janne verheiratet und muss ihr vertrautes Zuhause hinter sich lassen. Gemeinsam ziehen sie auf die abgelegene Insel Stormskär, wo das Leben von Naturgewalten und harter Arbeit geprägt ist. Hier lernt das Paar miteinander zu leben, einander zu vertrauen und schließlich, einander zu lieben. Über die Jahre hinweg wachsen nicht nur ihre Gefühle füreinander, sondern auch ihr gegenseitiger Respekt – getragen von einer stillen Kraft, die aus Majas Wandel und innerem Wachstum entspringt. Trotz aller Widrigkeiten und der Schatten, die der Åland Krieg auf ihr Leben wirft, findet Maja einen Weg, ihre Stimme zu erheben und ein Stück Unabhängigkeit zu erlangen.

Dokumentation

No Other Land

Oscar-prämiert in der Kategorie "Bester Dokumentarfilm" | "Bester Dokumentarfilm" und Panorama Publikumspreis bei der Berlinale 2024!

Seit 1967 hält Israel das Westjordanland besetzt, baut auch von der Bundesregierung als Völkerrechtswidrig bezeichnete Siedlungen und macht eine politische Lösung des Konflikts immer schwieriger. Welche Folgen diese Politik auf die Menschen im Westjordanland hat zeigt der betont ruhige, nichtsdestotrotz aufrührende, wütend machende Dokumentarfilm „No Other Land“, der bei der Berlinale mit dem Preis für den Besten Dokumentarfilm prämiert wurde.

Sonntag, 6.4.
11:00
zeise 2
Mit Regisseurin Mersiha Husagic | Im Rahmen der Reihe Film & Psychoanalyse
Drama

Cherry Juice

Eine wilde und unvorhersehbare Nacht in Sarajevo – und die Frage: Was bleibt, wenn ein Krieg vorbei ist? Selma, eine junge Autorin aus Sarajevo, hat ein Drehbuch geschrieben, in dem sie ihre Erfahrungen als Geflüchtete des Bosnienkrieges verarbeitet. Doch vier Wochen vor Drehbeginn wird das Projekt abgesagt. Während Selma ihren Frust in Alkohol ertränkt, versäumt sie, alle Crewmitglieder über die Absage der Dreharbeiten zu informieren. Auch den Schauspieler Niklas, der bereits in Sarajevo angekommen ist und der spontan beschließt, in der Stadt zu bleiben. Als er zufällig Selma begegnet, prallen zwei Welten aufeinander. Und es beginnt eine Nacht voller Chaos, Freude und Zerstörung.

Drama

Stormskärs Maja - Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt

Im 19. Jahrhundert wird Maja, eine junge Frau vom finnischen Festland, mit dem stillen und bodenständigen Fischer Janne verheiratet und muss ihr vertrautes Zuhause hinter sich lassen. Gemeinsam ziehen sie auf die abgelegene Insel Stormskär, wo das Leben von Naturgewalten und harter Arbeit geprägt ist. Hier lernt das Paar miteinander zu leben, einander zu vertrauen und schließlich, einander zu lieben. Über die Jahre hinweg wachsen nicht nur ihre Gefühle füreinander, sondern auch ihr gegenseitiger Respekt – getragen von einer stillen Kraft, die aus Majas Wandel und innerem Wachstum entspringt. Trotz aller Widrigkeiten und der Schatten, die der Åland Krieg auf ihr Leben wirft, findet Maja einen Weg, ihre Stimme zu erheben und ein Stück Unabhängigkeit zu erlangen.

Montag, 7.4.
19:30
zeise 2
Stefanie Szczupak, stellvertr. Vorsitzende des NDR Landesrundfunkrats (angefragt)! Im Rahmen von Licht + Dunkel
Drama

A Real Pain

Oscar-Preisträger in der Kategorie "Bester Nebendarsteller" (Kieran Culkin)

Die ungleichen Cousins David (Jesse Eisenberg) und Benji (Kieran Culkin) reisen gemeinsam nach Polen, um mehr über das Leben ihrer kürzlich verstorbenen Großmutter zu erfahren. Der Roadtrip, der als Reise in die Vergangenheit gedacht war, konfrontiert die beiden mit der Gegenwart, in der sie ihre Beziehung zueinander und ihre Familiengeschichte hinterfragen.

Drama

Parthenope

Der neue Film vom italienischen Visionär Paolo Sorrentino

Eine Frau trägt den Namen ihrer Stadt: Partenope. Doch genau wie die Stadt ist sie ein Mysterium.

Dienstag, 8.4.
19:30
zeise 2
HH-Premiere mit Regisseurin Iris Pakulla
Dokumentation

Angry Spirits

Der Dokumentarfilm ANGRY SPIRITS von Iris Pakulla (Gebrüder Beetz Filmproduktion, arte) erzählt von Ainur, einer jungen Mongolin und Erotiktänzerin in Ulaanbaatar, die sich von dunklen Mächten heimgesucht fühlt. Auf Anraten von Schamanen kehrt sie in die Wüste Gobi zurück, in das Land ihrer Vorfahren, um Kontakt mit Naturgeistern aufzunehmen. Auf ihrer Reise durch die Mongolei wird sie mit der Zerstörung der atemberaubenden Landschaft konfrontiert. Ist es dieses Chaos, das die Geister in Aufruhr versetzt? 

Samstag, 12.4.
Dokumentation

Ein Tag ohne Frauen

Was, wenn sich jede Frau einfach einen Tag frei nehmen würde…

Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen,weil sie sich weigerten zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern, brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island zum „besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein“.

Drama

Parthenope

Der neue Film vom italienischen Visionär Paolo Sorrentino

Eine Frau trägt den Namen ihrer Stadt: Partenope. Doch genau wie die Stadt ist sie ein Mysterium.

Sonntag, 13.4.
Drama

Stormskärs Maja - Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt

Im 19. Jahrhundert wird Maja, eine junge Frau vom finnischen Festland, mit dem stillen und bodenständigen Fischer Janne verheiratet und muss ihr vertrautes Zuhause hinter sich lassen. Gemeinsam ziehen sie auf die abgelegene Insel Stormskär, wo das Leben von Naturgewalten und harter Arbeit geprägt ist. Hier lernt das Paar miteinander zu leben, einander zu vertrauen und schließlich, einander zu lieben. Über die Jahre hinweg wachsen nicht nur ihre Gefühle füreinander, sondern auch ihr gegenseitiger Respekt – getragen von einer stillen Kraft, die aus Majas Wandel und innerem Wachstum entspringt. Trotz aller Widrigkeiten und der Schatten, die der Åland Krieg auf ihr Leben wirft, findet Maja einen Weg, ihre Stimme zu erheben und ein Stück Unabhängigkeit zu erlangen.

Mittwoch, 16.4.
20:00
Zeise 1
Preview mit Weintasting von Jacques' Weindepot
Dokumentation

Eine letzte Reise

Es ist Zeit für die schönen Dinge – der verdiente Ruhestand schafft Raum für neue Hobbys und glückliche Tage. Aber für den 80-jährigen Lars Hammar entwickelt sich dieser Lebensabschnitt unerwartet düster. Lars fällt in eine tiefe Depression. Um den Funken der Lebenslust wieder zu entfachen, planen sein liebender Sohn Filip und dessen bester Freund Fredrik einen Roadtrip von Schweden nach Frankreich an die Cote d'azur, auf dem Erinnerungen und längst vergessene Momente die schönsten Souvenirs sind.

Donnerstag, 17.4.
Dokumentation, Musikfilm

Neil Young: Coastal

Begleite den Musiker Neil Young auf dieser persönlichen Dokumentation hinter den Kulissen, während er auf seiner jüngsten Solotour die Küste entlangfährt. Unter der Regie der gefeierten Filmemacherin und Ehefrau von Young, Daryl Hannah, bietet „Coastal“ einen Blick hinter die Kulissen dieses ungeschützten Ikonoklasten, während er nach der Corona-Pandemie auf die Bühne zurückkehrt – von seinen alltäglichen Beobachtungen im Bus bis hin zu seinem offenen, ironischen Geplänkel mit seinem Publikum. 

Freitag, 18.4.
Drama

Stormskärs Maja - Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt

Im 19. Jahrhundert wird Maja, eine junge Frau vom finnischen Festland, mit dem stillen und bodenständigen Fischer Janne verheiratet und muss ihr vertrautes Zuhause hinter sich lassen. Gemeinsam ziehen sie auf die abgelegene Insel Stormskär, wo das Leben von Naturgewalten und harter Arbeit geprägt ist. Hier lernt das Paar miteinander zu leben, einander zu vertrauen und schließlich, einander zu lieben. Über die Jahre hinweg wachsen nicht nur ihre Gefühle füreinander, sondern auch ihr gegenseitiger Respekt – getragen von einer stillen Kraft, die aus Majas Wandel und innerem Wachstum entspringt. Trotz aller Widrigkeiten und der Schatten, die der Åland Krieg auf ihr Leben wirft, findet Maja einen Weg, ihre Stimme zu erheben und ein Stück Unabhängigkeit zu erlangen.

Drama

Oslo Stories: LIEBE

Teil der gefeierten Trilogie LIEBE, TRÄUME, SEHNSUCHT von Dag Johan Haugerud!

Marianne und Tor treffen sich zufällig auf einer Fähre Richtung Oslo. Sie arbeiten im selben Krankenhaus, sie als kompetente Ärztin, er als mitfühlender Krankenpfleger. Als Tor erzählt, dass er seine Nächte oft auf der Fähre verbringt, um schnellen Sexzu haben, überlegt Marianne, ob diese Art der spontanen Intimität nicht auch eine Option für sie sein könnte.

Samstag, 19.4.
Dokumentation, Musikfilm

Neil Young: Coastal

Begleite den Musiker Neil Young auf dieser persönlichen Dokumentation hinter den Kulissen, während er auf seiner jüngsten Solotour die Küste entlangfährt. Unter der Regie der gefeierten Filmemacherin und Ehefrau von Young, Daryl Hannah, bietet „Coastal“ einen Blick hinter die Kulissen dieses ungeschützten Ikonoklasten, während er nach der Corona-Pandemie auf die Bühne zurückkehrt – von seinen alltäglichen Beobachtungen im Bus bis hin zu seinem offenen, ironischen Geplänkel mit seinem Publikum. 

Montag, 21.4.
Drama, Komödie

Der Pinguin meines Lebens

Tom (Steve Coogan), ein mürrischer Lehrer, durch und durch Engländer, kommt in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Mitten in den Unruhen des Militärputsches sind auch seine Schüler aufsässig und unbelehrbar. Das macht es für Tom nicht leichter. Doch sein Leben nimmt eine ungeahnte Wendung, als er eines Tages am ölverschmutzten Strand von Uruguay einem Pinguin das Leben rettet und diesen trotz aller Bemühungen nicht wieder loswird. Der Pinguin zieht auf Toms Terrasse ein, wird ihm ein treuer Freund und für seine Schüler zum Pinguin des Vertrauens. Pinguine sind nämlich nicht nur wahnsinnig niedlich, sondern auch hervorragende Zuhörer ...

Samstag, 26.4.
Dokumentation

Eine letzte Reise

Es ist Zeit für die schönen Dinge – der verdiente Ruhestand schafft Raum für neue Hobbys und glückliche Tage. Aber für den 80-jährigen Lars Hammar entwickelt sich dieser Lebensabschnitt unerwartet düster. Lars fällt in eine tiefe Depression. Um den Funken der Lebenslust wieder zu entfachen, planen sein liebender Sohn Filip und dessen bester Freund Fredrik einen Roadtrip von Schweden nach Frankreich an die Cote d'azur, auf dem Erinnerungen und längst vergessene Momente die schönsten Souvenirs sind.

Sonntag, 27.4.
Dokumentation

Eine letzte Reise

Es ist Zeit für die schönen Dinge – der verdiente Ruhestand schafft Raum für neue Hobbys und glückliche Tage. Aber für den 80-jährigen Lars Hammar entwickelt sich dieser Lebensabschnitt unerwartet düster. Lars fällt in eine tiefe Depression. Um den Funken der Lebenslust wieder zu entfachen, planen sein liebender Sohn Filip und dessen bester Freund Fredrik einen Roadtrip von Schweden nach Frankreich an die Cote d'azur, auf dem Erinnerungen und längst vergessene Momente die schönsten Souvenirs sind.

Montag, 28.4.
Dokumentation

Eine letzte Reise

Es ist Zeit für die schönen Dinge – der verdiente Ruhestand schafft Raum für neue Hobbys und glückliche Tage. Aber für den 80-jährigen Lars Hammar entwickelt sich dieser Lebensabschnitt unerwartet düster. Lars fällt in eine tiefe Depression. Um den Funken der Lebenslust wieder zu entfachen, planen sein liebender Sohn Filip und dessen bester Freund Fredrik einen Roadtrip von Schweden nach Frankreich an die Cote d'azur, auf dem Erinnerungen und längst vergessene Momente die schönsten Souvenirs sind.

Sonntag, 4.5.
Drama

Der Meister und Margarita

Moskau in den 1930er-Jahren: Das Werk eines bekannten Schriftstellers (Jewgeni Zyganow) wird vom sowjetischen Staat zensiert und die Premiere seines Theaterstücks abgesagt. Inspiriert von seiner Geliebten Margarita (Julia Snigir), beginnt er mit der Arbeit an einem neuen Roman, in dem er sämtliche Menschen aus seinem realen Leben in satirisch überspitzter Gestalt auftreten lässt. Im Mittelpunkt steht Woland (August Diehl) als mystisch-dunkle Macht, die Moskau besucht, um sich an all jenen zu rächen, die für den Ruin des Autors verantwortlich sind. Während der Meister, wie dieser sich fortan nennt, immer tiefer in seine Geschichte eintaucht, nimmt er die Grenze zwischen Realität und Fantasie zunehmend weniger wahr …

Dienstag, 6.5.
20:00
zeise 3
Einmalig wieder im Kino!
Action, Komödie

Best Of Cinema: Red Heat

Am 1. Dienstag des Monats bringt Best Of Cinema Kinoklassiker wieder auf die große Leinwand!

Der hartgesottene Moskauer Drogenfahnder Ivan Danko reist dem sowjetischen Drogenbaron Rostavili in die USA nach, um ihm dort endlich das Handwerk zu legen. In Chicago wird jedoch bei dem Versuch, Rostavili zu stellen, ein amerikanischer Polizist getötet. Der schmierige Art Ridzik, Partner des toten Cops, wird dem Drogenfahnder zur Seite gestellt. Als Großstadt-Schlitzohr löst er Konflikte bevorzugt mit seiner großen Klappe anstatt mit brachialer Gewalt - ganz im Gegensatz zum wortkargen Kraftprotz Danko, dem zur Erfüllung seines Auftrags jedes Mittel recht ist.