Der dokumentarische Film (keine Doku), zeigt am Beispiel einer Familie (1880-1980) das Verschwinden der Hamburger Gängeviertel im Besonderen und der Altstadt im Allgemeinen. Die drei Gängeviertel waren Teil der Altstadt und wurden zu Europas größten Slums gezählt. Berichtet wird von der Notwendigkeit der Sanierung vernachlässigter Wohngebiete und was das für die betroffenen Bewohner und die Stadt selbst bedeutete. Er beleuchtet kritisch und ohne Sozialromantik eine rücksichtslose Stadtplanung in einem Jahrhundert der Wirren und Katastrophen.
Ist da wer? Eine höhere Macht? Was bedeutet es, zu glauben? Was macht der Glaube mit den Menschen? Und wie fühlt sich Glauben an? Die fünfjährige Juliette sagt, sie denke immer, Gott sei eine Wolke. Detlef der Hausmeister vermutet, Menschen, die an Gott glauben, fühlen sich beschützt; er selbst jedoch kann einfach nich t glauben. Isolde Richter sinniert, sie lebt im Seniorenheim , Glauben ist Vertrauen; und sie sagt, sie vertraue. Sie alle gehören zur evangelischen Kirchengemeinde in Hamburg Ottensen.
Die "Bühnenhelden" der Stiftung Anscharhöhe präsentieren ihren ersten Film
Die Bühnenhelden habe sich mit dem Märchen von Jorinde und Joringel und den Fragen des Lebens und Liebens beschäftigt. Das Ergebnis ist ein fantastischer Film über Verliebsein, Hoffnungen und Verbote, über das Erwachsenwerden und Gut-gemeintes, über Neid und den Weg des Herzens...
Wir danken der "Aktion Mensch", die diesen Film ermöglicht hat!
Lars Eidinger ist in jeder Hinsicht ein außergewöhnlicher Schauspieler. Auf der Bühne überzeugt er durch seine körperliche Präsenz, sein variationsreiches Spiel und seine Emotionalität. Dadurch verleiht er seinen Charakteren Tiefe und Glaubwürdigkeit und sorgt für ausverkaufte Theater auf der ganzen Welt. Der rastlose Star dreht Filme mit internationalen Stars wie Juliette Binoche, Isabelle Huppert und Adam Driver. Sein Leben hat er voll und ganz der Kunst verschrieben, sei es als Schauspieler, Regisseur, Fotograf oder DJ.